Beschlagen

Beschlagen
1. Dî äs uf alle Vären, af alle Segten1 beschlôen2. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 33, 32.
1) Seiten.
2) Beschlagen.
*2. Er ist auf allen Vieren beschlagen.
*3. Er ist gut (schlecht) beschlagen.
Für einen bestimmten Zweck wohl ausgerüstet, geübt, erfahren oder das Gegentheil.
Frz.: C'est un homme bien ferré. – Cet homme est ferré à glace. (Lendroy, 838.) – Trouver chaussure à son pied.
*4. Er ist vorn und hinten beschlagen.Grimm, I, 1574, 18.
Listig, verschmitzt, weiss sich in alles zu schicken.
*5. Et is nich slimm beslan.
*6. Ich will ihn beschlagen, dass er nicht braucht vor eine andere Schmiede zu gehen.Eiselein, 69.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Beschlag, weil du bei der ess bist.Franck II, 92b.
*8. Ar ît guat b'schlôg'n. (Franken.) – Frommann, VI, 16, 374.
*9. Dei ös beschlage wi Botzke Schömmel. (Wehlau.) – Frischbier, II, 352.
*10. Er ist auf allen Vieren beschlagen und hat noch ein Hufeisen in der Tasche.Hennig, 26; Frischbier, I, 76a.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschlagen — Beschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, mehrmahls an etwas schlagen. So werden in den Münzen die Thaler beschlagen, wenn sie rund geschlagen werden, wobey man sie mit der Beschlagezange …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschlagen — Adj. (Oberstufe) sich auf einem bestimmten Gebiet auskennend Synonyme: bewandert, firm, versiert (geh.) Beispiele: Er ist recht schnell, technisch sehr beschlagen und hat eigentlich alles was ein Stürmer braucht. Der Redner war in seinem… …   Extremes Deutsch

  • beschlagen — ¹beschlagen a) anlaufen, schwitzen; (landsch.): belaufen. b) Schimmel ansetzen, schimmelig werden, schimmeln. ²beschlagen bewandert, erfahren; (bildungsspr.): versiert; (ugs.): zu Hause; (veraltend): firm. * * * beschlagen:1.〈sichmiteinem …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beschlagen — Beschlagen, 1) (Zimm.), einen Baum vierkantig hauen; nachdem die Kanten abgeschnürt u. Ausschnitte od. Kerben in den Baum gehauen sind u. mit der Ast das dazwischen stehende Holz losgeschlagen ist, wird er mit dem Breitbeile glatt gehauen; 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beschlagen — Beschlagen, Begattung bei Hochwild; ein Segel an der Rahe befestigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beschlagen [1] — Beschlagen. Das Festhalten der aufgerollten Segel an der Raa. Geschieht auf Kriegsschiffen mittels der Beschlagzeisinge (s. Besegelung), im Sturm und auf Handelsschiffen mittels um das Segel und die Raa geschlungener Leinen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beschlagen [2] — Beschlagen der Hausteine, s. Werksteinbearbeitung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beschlagen [3] — Beschlagen des Holzes, s. Bauholz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beschlagen — Beschlagen, in waidmänn. Sprache die Begattung der Hirsche, Rehe und Wildschweine …   Herders Conversations-Lexikon

  • beschlagen — ↑firm, ↑versiert …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beschlagen — (n), Anlaufen (n) eng fogging (glasses) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”